Augenklinik in Erwitte von Jung & Klemke
AIT 4.2025 – Büro und Verwaltung: Identitätsstiftende Wohlfühlorte
Eine hohe emotionale Bindung zu ihrem Job und der Firma haben nur
noch neun Prozent der ArbeitnehmerInnen in Deutschland! Das ist seit der ersten
Erhebung 2001 der niedrigste Wert! Für diese Erkenntnisse hat das Unternehmen
Gallup rund 1700 Beschäftigte in Deutschland telefonisch befragt. Die Ursachen
sind vielfältig: Verunsicherung durch Politik, Wirtschaft und Weltgeschehen,
neues Wertebewusstsein, was das Verhältnis von Arbeit und Privatleben
anbetrifft. Viele ArbeitgeberInnen sehen in der Innen-/Architektur ihrer
Firmengebäude und Arbeitsräume eine entscheidende Möglichkeit, auf die Wünsche
und Befindlichkeiten ihrer MitarbeiterInnen reagieren zu können.
Identitätsstiftende Wohlfühlorte, an denen man entspannte Gleichgesinnte zum
kreativen Ideenaustausch und zur gemeinsamen Umsetzung von Werten und Zielen
trifft, können Abhilfe schaffen. Zu dieser Schlussfolgerung sind zumindest die
AuftraggeberInnen gelangt, die mithilfe engagierter Innen-/ArchitektInnen
Arbeitsplätze anbieten können, die nicht nur attraktive Lockmittel sind, sondern
intelligent und klug mit Vorhandenem umgehen: mit Bausubstanz, Materialien und
Möbeln. Das Beste von allem finden Sie in dieser Büro-Ausgabe.
Architekten, Innenarchitekten, Designer, Objekteinrichter und
Lichtplaner aus fast 30 Ländern der Welt lesen AIT. Fast 25 Prozent der verbreiteten
Auflage wird ins Ausland geliefert, weshalb die zehn Ausgaben der AIT zweisprachig –
deutsch/englisch – erscheinen. AIT ist das offizielle Organ des BDIA (Bund Deutscher
Innenarchitekten).
AIT – Heftarchiv
[go_portfolio id=”ait_news_startseitenslider_quer”]
AIT-Dialog – Themen
[go_portfolio id=”gkt_news_startseitenslider_quer”]